Studium
Forschung
- Forschung am WSA
-
Forschungsprojekte
-
Gesamtvorhaben SFB/Transregio 129 Oxyflame
- Experimentelle Untersuchung der Pyrolyse- und Koksreaktionskinetik in einem Wirbelschichtreaktor unter atmosphärischen und druckbeaufschlagten Bedingungen
- Experimentelle Untersuchung der Verbrennung staubförmiger Biomasse zur Validierung numerischer Modelle
- Modellierung der Strahlungseigenschaften staubförmiger Biomassepartikel in der Oxyfuel-Verbrennung
- Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen
- Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität
- Einfluss der Zerstäubung auf die Partikelsynthese in Sprayflammen
- Entwicklung eines intrapulmonalen Sprühverfahrens für die Zelltherapie
- Einfluss von Druck- und Geschwindigkeitsgradienten im Rahmen der Zerstäubung auf die Deformation und Viabilität von mesenchymalen Stammzellen
-
Exzellenzcluster „Das Fuel Science Center“ - Adaptive Umwandlungssysteme für erneuerbare Energie- und Kohlenstoffquellen
- Fundamental investigation of spray and droplet interaction phenomena in advanced combustion systems
- Fuel-adapted manipulation of nozzle-internal and external breakup mechanisms for molecularly-controlled mixture formation
- Local analysis and evaluation of innovative fuel-adaptive exhaust-gas abatement and aftertreatment strategies
- Experimente und CFD-Modellentwicklung zu Wandkondensations- vorgängen im Sicherheitseinschluss
- Experimente und CFD-Modellentwicklung zu Wandkondensations- vorgängen im Sicherheitseinschluss
- Analyse von Filmströmungen auf vertikalen und negativ geneigten Fasern
- Verfahren zur effizienten und sensorgestützten Bauwerkstrocknung
- Oxy-fuel Verbrennung von Ersatzbrennstoffen in Zementdrehrohröfen
-
Gesamtvorhaben SFB/Transregio 129 Oxyflame
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Optimierte Kühlkonzepte für Hochleistungs-Lithium-Ionen Batteriespeicher
- Optische Untersuchungen und numerische Simulation zur Beeinflussung der Gemischbildung bei variabler Einspritzung
- Untersuchung von ein- und mehrphasigen Kühlsystemen für kompakte Leistungselektronikmodule
- Entwicklung eines Modells zur Berechnung und Kompensation thermo-elastischer Form- und Maßfehler bei der Trockenbearbeitung
- Helmoltz Virtual Institute for Gasification Technology
- Untersuchung der Stabilität und der Entstehung zwei- und dreidimensionaler-welliger Strömungsstrukturen unter dem Einfluss thermokapillarer Kräfte und elektro-magnetischer Felder
- Gesamtvorhaben Tailor Made Fuels from Biomass
- Messung von Grenzschichtprofilen zur Bestimmung von Konvektionsverlusten an Solarturm Kraftwerken
- Dreidimensionale Vermessung von Strömungsfeldern in Glaziologie und Stadtklimatologie mittels Lichtfeldfotografie
- Messung dreidimensionaler Konvektionsströmungen mittels digitaler Lichtfeldfotografie
- Center for Automotive Catalytic Systems Aachen
- Optimierung der Oxidationskinetik von Sulfit zu Sulfat durch effiziente feinblasige Belüftung bei Anlagen zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke und Industrieanlagen mittels Seewasser ("Optiox")
- Sprühverfahren für die Zelltherapie in Hohlorganen
- Energieeinsparung im Wärmeverbund bei der Wärmebehandlung
- Forschungscluster Fuel in Oil
- Anorganische Feinstaubbildung bei der turbulenten Kohlenstaubverbrennung
- Experimentelle und numerische Analyse der Interaktion von Sprühstrahlen mit dünnen Wandfilmen
- ODIN
- Thermisch aktivierbares Wandsystem
- Entkopplung des örtlichen Wärmeentzugs und der Vereisung in Eisspeichern
- Cluster 4 Plastics Recycling
- Publikationen
- Infrastruktur und Analyseverfahren