Optimierte Kühlkonzepte für Hochleistungs-Lithium-Ionen Batteriespeicher

  Kontaktwärmeprüfstand Urheberrecht: © Winandy Versuchsaufbau zur Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten zwischen zwei festen Körpern

Der effiziente Betrieb des Speichers (in der Regel Hochleistungs–(Lithium–Ionen)–Akkumulatoren) hängt im Wesentlichen von den Temperaturen in den Zellkernen der einzelnen Batterien des Speichers ab. Um Kühlkonzepte hinsichtlich ihrer Kühlungseigenschaften entwickeln und bewerten zu können, bedarf es quantitativer Aussagen über die Temperaturentwicklungen innerhalb der Zellen, wobei die unterschiedlichen Betriebszustände und die Lebenszeit des Systems wichtige Parameter für die Optimierung darstellen. Ziel der Untersuchung am Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung ist es die wärmetechnischen Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb zu schaffen.