Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität

  Mobilem Urheberrecht: © FEV MobilEM Graduiertenkolleg

Die weltweit anstehenden Veränderungen in der Energiegewinnung und –verteilung sowie die Notwendigkeit einer nachhaltigen CO2–Emissionsminderung werden sich auch auf den Sektor der Mobilität maßgeblich auswirken. Die Verknappung sowie der Preisanstieg von Rohöl und Erdgas bedingen bei zugleich zunehmender Stromgewinnung aus Wind- und Sonnenenergie eine stärkere Elektrifizierung der mobilen Antriebe. Neuere technische Entwicklungen, insbesondere bei der Hybrid- und Batterietechnologie, reagieren auf diesen Trend. Derzeit verfügbare elektrische Energiespeicher für die mobile Anwendung sind insbesondere hinsichtlich ihrer Energie- und Leistungsdichte unzureichend. Das Graduiertenkolleg „Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität“ (mobilEM) verfolgt das Ziel, physikalische Grundlagen elektrochemischer Speicher für mobile Antriebe zu erforschen und diese mit neuartigen kraftstoffbetriebenen Aggregaten zur Reichweitenvergrößerung, sogenannten Range Extendern, zu kombinieren. Diese ermöglichen die energetisch sinnvolle Dimensionierung des elektrischen Speichers und die thermische Konditionierung des elektrochemischen Speichersystems.

Die Forschung am Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung widmet sich dabei zwei Teilaspekten, der intelligenten Temperierung des elektrochemischen Speichers und der effizienten Kühlung der Leistungselektronik, welche die elektrische Energie für das Antriebsaggregat zur Verfügung stellt.

 

Projektdetails

Projektlaufzeit

10/2013 – 12/2020

Gefördert durch

DFG

Kooperationspartner

  • Institut für Regelungstechnik
  • Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe
  • Institut für Kraftfahrzeuge
  • Institut für Elektrische Maschinen
  • Institut für Maschinen­elemente und Maschinengestaltung
  • Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen
  • Institut für Technische Verbrennung
  • Lehrstuhl für Anorganische Chemie und Elektrochemie

Infrastruktur

  • Infrarotmesstechnik
  • Matlab
  • Hochgeschwindigkeits-Visualisierungen
  • CCI Filmdickenmessungen
  • Flüssigkristalltemperaturmessungen
  • OpenFOAM

 

Externe Links