Numerische und experimentelle Analyse von Filmströmungen auf vertikalen und negativ geneigten Fasern
Als Filmströmung oder Fallfilm bezeichnet man eine dünne Flüssigkeitsschicht, die über eine geneigte oder vertikale Oberfläche durch Gravitation herunterfließt. Diese Strömung bietet durch ihre freie Oberfläche einen gesteigerten Wärme- und Stofftransport. Aus diesem Grund finden Fallfilme Anwendung in verschiedenen Wärme- und Stoffaustauschprozessen wie in Kühlsystemen, in der Entsalzung und Lebensmittelindustrie aber auch in Beschichtungsverfahren und der Verfahrenstechnik. Im Rahmen dieser Studie wird das Abtropfregime in Filmströmungen unterhalb gekrümmter Oberflächengeometrien wie Fasern mit kleinem Radius durch direkte numerische Simulationen, niedrigdimensionale Modellierung und experimentelle Untersuchung analysiert. Ziel ist es, physikalisch motivierte Korrelationen für den Beginn des Abtropfens zur Verfügung zu stellen und abtropfende Massenströme sowie spezifische Filmoberflächen zu quantifizieren, um eine gezielte Gestaltung entsprechender Prozesse zu ermöglichen.