Cluster 4 Plastics Recycling
Das PrepFund Projekt Cluster 4 Plastics Recycling bündelt fakultätsübergreifend supplementäre Expertisen der RWTH Aachen. Zentrales Ziel ist die Ermittlung technologieübergreifender Synergien und Anwendungspotenziale unter Einbeziehung erneuerbarer Energien und Kohlenstoffquellen für die Entwicklung einer ökonomisch und ökologisch tragfähigen multidimensionalen Kreislaufwirtschaft für synthetische Polymere. Die Ergebnisse sollen in Übersichtsartikel und Folgeanträge einfließen. Langfristig soll das Cluster 4 Plastics Recycling als Keimzelle für die weitere Vernetzung der relevanten Disziplinen dienen und so einen Beitrag für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum des Polymersektors in der Region und dessen zukünftige Wettbewerbsfähigkeit leisten.
Am WSA werden vorranging die thermochemische Umsetzung von Polymeren experimentell untersucht. Mittels Pyrolyse können aus den Polymeren entweder Monomereinheiten zurückgewonnen werden oder gezielt chemische Grundbausteine für weiterführende Prozesse erzeugt werden. Im Rahmen des PrepFund wird das Reaktorsystem für die Untersuchung von Polymeren ertüchtigt und erste Versuche zum Einfluss von Polymerart, Pyrolysetemperatur und Reaktionszeit unternommen.
Projektdetails
Mitarbeiter
Laufzeit
06/2020 - 12/2021
Kooperationspartner
- Prof. Regina Palkovits
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie - Prof. Jürgen Klankermayer
Juniorprofessur für Mechanismen in der Katalyse, ITMC - Prof. Lars Blank
Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie - Prof. Grit Walther
Lehrstuhl für Operations Management - Prof. Peter Quicker
Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe
Gefördert durch
ERS PREP FUND (RWTH)