Technikum und Labore

  WSA Halle Urheberrecht: © Winandy Fertigungshalle des WSA

Der Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung bietet ein breites Spektrum verschiedener Laborräume, die die Basis einer umfangreichen und vielseitigen Forschung unter bestmöglichen Bedingungen erlauben.

Insgesamt stehen für die unterschiedlichen Forschungsgruppen mehr als 20 Labore zur Verfügung. Jedes der Labore verfügt über Anschlüsse an das hausinterne Druckluftsystem und eine Wasserkühlung. Fast alle Labore sind mit Laserschutzsystemen ausgerüstet, um Lasermessungen durchführen zu können. Neben einer Klimatisierung für die Gewährleistung konstanter Umgebungsbedingungen sind die Labore der Kohleverbrennung mit zusätzlichen Absaugvorrichtungen ausgestattet, um entstehende Abgase ableiten zu können.

Besonders hervorzuheben ist zudem das Verbrennungslabor im alten Heizkraftwerk der RWTH. Hier sind Geschwindigkeits-, Konzentrations- und Temperaturmessungen in der Flamme und im Rauchgas eines 100 kW-Brenners möglich.

Das physikalische und chemische Labor erlauben die Bestimmung einer Vielzahl von Stoffeigenschaften direkt vor Ort. Die Aufnahme von Partikelgrößenverteilungen, der Immediatanalyse von Kohle sowie die Messung von Oberflächenspannung und Brechungsindex sind nur einige Beispiele.

Eine enge Zusammenarbeit mit der institutseigenen mechanischen und elektrischen Werkstatt erlauben die Konstruktion, Fertigung und flexible Anpassung komplexer Versuchsaufbauten. Hierfür stehen unter anderem ein Schweißlabor, eine Blechbearbeitungswerkstatt, manuelle und NC-gesteuerte Fräsen sowie ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum zur Verfügung.