Zustands- und Phasenänderungen
Wenn Energie- oder Massenströme nicht im Gleichgewicht stehen, kommt es zu Zustands- und Phasenänderungen im durchströmten Fluid. Ein treffendes Beispiel sind Verdunstungsprozesse, bei denen eine Flüssigkeit aufgrund eines Konzentrationsungleichgewichts in die Gasphase übergeht. Die beim Phasenwechsel aufgenommene Verdunstungsenthalpie führt zu einem Temperaturungleichgewicht zwischen Flüssig- und Gasphase, wodurch die Temperatur der Flüssigkeit absinkt.
Die Beschreibung von Transportvorgängen, Grenzflächenprozessen und den daraus resultierenden Zustands- und Phasenänderungen vereint Strömungsmechanik, Wärmelehre und Thermodynamik, und stellt damit ein reizvolles Themenfeld mit anspruchsvollen messtechnischen, analytischen und numerischen Herausforderungen dar.